Alle Episoden

#102 - Die eigenen Bedürfnisse im Blick

#102 - Die eigenen Bedürfnisse im Blick

28m 50s

In dieser Episode habe ich dir meinen Vortrag "Die eigenen Bedürfnisse im Blick – Was Bedürfnisorientierung mit Kinderschutz zu tun hat“ vom Fachtag Forum Soziale Dienste in Berlin mitgebracht.

#101 - Eingewöhnung - Ein guter Start in die Kita für Eltern und Kinder

#101 - Eingewöhnung - Ein guter Start in die Kita für Eltern und Kinder

53m 38s

In der heutigen Folge spreche ich Stefanie von Brück über das Thema Eingewöhnung - Ein guter Start in die Kita für Eltern und Kinder.
Stefanie ist Expertin für beziehungsstarke Eingewöhnung und Kita sowie Pädagogin, Autorin und Gründerin der Happy Kita Academy. Außerdem berät sie Eltern bei der Eingewöhnung ihrer Kinder und bildet pädagogische Fachkräfte bzw. Kita-Teams fort.

#100 - Jubiläumsfolge

#100 - Jubiläumsfolge

78m 56s

100 Folgen Der Kita Podcast

Wow, was für eine Reise. In dieser Jubiläumsfolge, welche von Rita Jorra moderiert wird, lassen wir die Reise der letzten Jahre einmal Revue passieren. Denn den Kita Podcast gibt es mittlerweile schon seit 4 Jahren.

#99 - Bedürfnisorientiertes Ankommen in der Praxis

#99 - Bedürfnisorientiertes Ankommen in der Praxis

52m 52s

Bedürfnisorientiertes Ankommen in der Kita, wie kann das in der Praxis gelingen?

In dieser Folge darf ich zwei wundervolle Frauen interviewen, die in Berlin eine Kita leiten: Liana Schulz und Elinor Follis. Ihre pädagogische Arbeit richten sie komplett bedürfnisorientiert aus und auch das Ankommen (Eingewöhnung) gestalten sie BO.

#98 - Ankommen dürfen statt loslassen müssen. Bedürfnisorientierte Eingewöhnung

#98 - Ankommen dürfen statt loslassen müssen. Bedürfnisorientierte Eingewöhnung

49m 10s

Nun ist es bereits ein Jahr her, dass mein Buch “Ankommen dürfen statt loslassen
müssen. Bedürfnisorientierte Eingewöhnung” veröffentlicht wurde. Also längst Zeit,
mal eine Folge zu diesem Buch aufzunehmen.
Jedoch nicht nur die Publikation veranlasst mich zu dieser Folge, sondern auch die nun wieder bevorstehenden Eingewöhnungen.

#97 - Meine Tochter erzählt über ihre Kita- und Schulzeit

#97 - Meine Tochter erzählt über ihre Kita- und Schulzeit

49m 38s

Neben den vielen Folgen zuvor, die ihren Schwerpunkt meist auf einer fachlichen
Einordnung bestimmter Themen haben, gebe ich diesmal Privates von mir preis.
In dieser Podcastepisode interviewe ich meine 9-jährige Tochter. Sie erzählt über ihre
Kita- und Schulzeit, wie sie diese jeweiligen Abschnitte bis hierhin erlebte und nun
aktuell in ihrer Schule wahrnimmt.

#96 - Im Gewühle der Gefühle mit Stella Valentien

#96 - Im Gewühle der Gefühle mit Stella Valentien

60m 40s

Gefühle greifbar zu machen und sie zu definieren ist gar nicht so leicht. Viele Psychologinnen und Psychologen haben sich dazu bereits Gedanken gemacht: Was sind genau Gefühle, welche gibt es und was ist genau der Unterschied zu Emotionen?
Diese Folge soll ein wenig Orientierung und Struktur ins Gewühle der Gefühle bringen. Diesem Thema widmet sich auch die neue Ausgabe der Kindergarten Heute.

#93 - Ist Gewalt in Kitas eine Ausnahme? Interview mit Janine Beier Seifert

#93 - Ist Gewalt in Kitas eine Ausnahme? Interview mit Janine Beier Seifert

55m 52s

Ist Gewalt eine Ausnahme in deutschen Kitas? Zuletzt schaffte die Dokumentation “Walraff- Undercover” im Fernsehprogramm RTL für Aufruhr. Sie zeigten Szenen von Gewalt in Kitas und ließ Zuschauende stark schlucken. Der Sender ist dafür bekannt, Gegebenheiten dramatischer darzustellen, als sie womöglich tatsächlich sind und hier und da zu provozieren, um Aufmerksamkeit zu erhalten.